Ausgabe Nr. 3/2023

SEKTIONEN AKTIVE AKTIVE 44 CAMION 3 / 2023 +++ Sektion Belchen-Baselbiet Nach einer zweijährigen Coronapause fand am21. Januar unsere 28. Generalversammlung imRestaurant Schiff inMöhlin statt. Nach dem köstlichen Nachtessen mit einem grünen Salat als Vorspeise und Rahmschnitzel mit Pommes als Hauptgericht, begann der offizielle Teil. Unser Präsident, Heinz Marugg,durfte26Mitglieder, zwei Gäste und Franz Inauen als Verwaltungsrat begrüssen. Die Traktanden wurden zügig abgehandelt. Beim Traktandum Jahresbericht des Präsidenten präsentierte unsunser Präsidentwie jedesMal den Bericht in Form einer Bildergalerie. Jedes Mitglied und jeder Gast schaute gespannt auf die Leinwand, wo in verschiedenen VariationendieBilder der gehaltenen Anlässe präsentiert wurden. Hiermit möchte ich HeinzMarugg für seine grosse Arbeit, die er für diese Präsentation geleistet hatte, danken. Zum 50-jährigen Jubiläum durften wir Markus Siegenthaler die goldene Jubiläumsurkunde und die Stecknadel übergebenmit einemkleinen Präsent. Das 25-jährige Jubiläum hatten Georges Aebin, Gerard Bridy und Rolf Kurth. Leider konnten sie an der GV nicht teilnehmen. Die Diplome werden ihnen per Post übergeben. Die Fleisspreise für die meistbesuchtenAnlässedurftenan15Mitglieder übergeben werden. Jeder erhielt ein Badetuch mit unserem Logo. Als Dank für das OrganisierendeswunderschönenSektionsausflugs ins Berner Oberland erhielt Toni Wagner einen Geschenkkorb. Unser Fotograf Peter Recher erhielt zwei Flaschen 28.Generalversammlung +++ Sektion Simmental-Saanenland Samstag,28. Januarum18.36Uhr war es soweit, der Präsident Stefan Wampfler eröffnete die 35. Hauptversammlung der Sektion Simmental-Saanenland im Restaurant Simmental Arena in Zweisimmen. Er konnte 65 Mitglieder und Gäste begrüssen, wovon 55 Stimmberechtigte. Besonders begrüsste er vom Generalsekretariat in Echandens den Generalsekretär David Piras und seine Frau Ruth, Verantwortliche für Weiterbildungen. Von der Geschäftsprüfungskommission denPräsidentenMarcHadornmit Partnerin, 3 Berner- und Nidwaldner Gastsektionen, den Ehrenpräsidenten Nicolas Zwahlen, unser Ehrenmitglied Ueli Graber und Grossrat/Berufsfahrer und Bauer Thomas Knutti. Sowie die anwesenden Jubilare für 50-jährige Mitgliedschaft Hans Karlen und Samuel Gfeller, wie auch für 25 JahreMitgliedschaft EdwinGobeli. Bevor wir mit der eigentlichen Versammlung starten, wird eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder abgehalten. Im Jahresbericht blickte Stefan auf diverse gelungene schöne Anlässe zurück. Er informierte auch über die Delegiertenversammlungen des Zentralvorstands. Bei Versammlungen mit der ASTAG waren hauptsächlich die Löhne ein Thema. Ab 2023 werden die Mindestlöhne ein wenig angehoben. Das Protokoll wieauchdieRechnung2022wurden zum Nachlesen aufgelegt und einstimmig genehmigt. Die Mitgliederzahlen sind erfreulicherweise bei uns in der Sektion mehr oder weniger konstant geblieben in den letzten fünf Jahren. Beim Traktandum Wahlen durftedieVersammlung zwei Vorstandsmitglieder wiederwählen. Ein Vorstandsmitglied hat den Platzauf dieHV freigestellt. Esmeldete sich leider niemand, somit hat sichdasMitgliedauchnochzu einer weiteren Wahl «überreden» lassen, herzlichen Dank dafür. Ein Mitglied, Sekretär Sven Mann, hat auf diese HV hin, nach sechs Jahren, zwei als Weiterbildungsverantwortlicher und vier Jahre als Sekretär, demissioniert. Für ihn konnte Jonathan von Siebenthal gewonnenwerden. Der Präsident Stefan Wampfler lässt sich noch für zwei Jahre wiederwählen. Die Rochaden/Ämtli imVorstandwer35.Hauptversammlung Wein als Dankeschön für seine geschossenen Fotos an den Anlässen. Wie jedes Jahr, hatte es auch dieses Mal eine grossartige Tombola gegeben. Die Preise, zu einem grossen Teil von Firmen in unserer Sektion gesponsert, fanden grossen Anklang. Gelingen kann ein solcher Anlass nur durch ein gutes Zusammenspiel von engagiertenMenschen. So geht der Dank an unsereGastgeber, das Restaurant Schiff in Möhlin für das leckere Essen und die freundliche Bedienung, die Sponsoren für ihre Grosszügigkeit, den Vorstand für die Organisation und natürlich an unsere Mitglieder für ihr Vertrauen, herzlichen Dank! (Judith Omlin) denander erstenVSnochdefinitiv zugeteilt. Jürg Leuenberger hat nach 15 Jahren Rechnungsrevisor ebenfalls demissioniert. Anstelle von ihm wurde einstimmig Christoph Imboden gewählt. Das Jahresprogramm 2023 wird mit einigen spannenden Anlässen geplant. Es ist unter anderemeine zweitägige Jubiläumsreise vorgesehen. Im Weiteren wird die Sektion dieses Jahr 12 CZV-Weiterbildungskurse organisieren. Diese, wie auch das Jahresprogramm, ist aufwww.routiers-sisa.ch jederzeit einsehbar. ImJahr 2024 ist ein Gymkhana in Zweisimmen, zusammen mit den anderen Berner Sektionen, geplant. DannwurdendieJubilarengeehrt. Svenund Jürg wurde ein Präsent übergeben und den zwei erfolgreichen Lehrabgängern wurde von Stefan ebenfalls ein Präsent überreicht. Thomas Knutti informierte noch kurz über diegeplantenVerkehrssanierungen Aarwangen und Burgdorf/Oberburg. Er ermutigte uns, die Volksabstimmung von März mitzumachen, damit diese Projekte endlich umgesetzt werden. Natürlich auch die Petition «Gegen Tempo 30 in Schönried» legte er uns ans Herzen, diese zu unterstützen. Das anschliessende Nachtessen wurde in vollen Zügen genossen, inklusive Dessert. Beideswurdevonder Sektion offeriert. Wir danken dem Restaurant Arena Team für die Gastfreundschaft und wünschen allen immer alles Gute und jederzeit unfallfreie Fahrt. (Sven Mann)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx