Entstanden ist die kürzlich vorgestellte Lastwagenreihe namens Aero. Bei der Präsentation im schwedischen Göteborg, wo das Unternehmen zu Hause ist, erklärte Anders Tenstam, Senior Technology Expert Aerodynamics, von Volvo Trucks: «Aus der Perspektive der Aerodynamik möchten wir möglichst glatte und abgerundete Kanten schaffen. Noch bis vor Kurzem waren wir durch Gesetzgebung zur Fahrzeuglänge Beschränkungen unterworfen. Jetzt können wir die Front des Fahrerhauses verlängern und stärker krümmen. Dies verbessert nicht nur die Aerodynamik des Fahrerhauses, sondern maximiert auch den Nutzen aller anderen Verbesserungen, die wir überall am Fahrzeug vorgenommen haben.» Im Zentrum der aerodynamischen Anstrengungen von Volvo Trucks steht die Integration der verschiedenen Abschnitte des Fahrzeugs, die miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Dies bedeutet, dass aerodynamische Verbesserungen im hinteren Bereich des Fahrzeugs noch stärker wirken, wenn die Aerodynamik an der Fahrzeugfront optimiert wird. Anders Tenstam sagte dazu: «Durch eine aerodynamisch optimierte Front kann der Luftstrom näher an die Karosserie des Lkw gelenkt werden, was wiederum die Wirkung von Verbesserungen am hinteren Teil des Fahrzeugs verstärkt. Andererseits können Mängel im hinteren Bereich die Vorteile einer verbesserten Front zunichtemachen. Daher ist es schwierig, einzelne Änderungen zu isolieren und zu erwarten, dass sie allein einen signifikanten Unterschied bewirken. Stattdessen muss die Aerodynamik als Gesamtpaket betrachtet werden.»
Der Volvo FH Aero hat nicht nur wegen des verlängerten Fahrerhauses einen geringeren Luftwiderstand, auch das neue Kamera-Monitoring-System trägt dazu bei. Dieses System ersetzt die herkömmlichen Aussenspiegel durch aerodynamisch geformte Kameras, wodurch eines der Hauptprobleme für den Luftstrom entlang der Fahrzeugseiten eliminiert wird. «Da die Rückseite eines Spiegels zwangsläufig flach sein muss, entsteht eine unvermeidliche Verwirbelung, die zu aerodynamischen Verlusten beiträgt», erklärte Mattias Hejdesten, Senior Engineering Expert für Aerodynamik bei Volvo Trucks. «Durch den Ersatz der Spiegel durch kleinere Kameraobjektive kann der Luftstrom pro-blemlos näher an der Fahrzeugkarosserie entlanggeführt werden.»
Beim E-Truck besonders wirksam
Die FH-Aero-Reihe besteht aus dem FH mit Diesel- oder Gasantrieb, dem FH16 mit Dieselmotor mit bis zu 780 PS und dem FH Electric. «Beim Volvo FH Aero Electric sind die potenziellen Vorteile aufgrund des in einem elektrischen Antriebsstrang eingesetzten Rekuperationssystems noch grösser», sagte Hejdesten. «Elektrische Lkw gewinnen beim Bremsen durch Rekuperation Energie zurück, die wieder in das System gespeist wird, also nicht verloren geht. Da ein geringerer Luftwiderstand dazu führt, dass beim Bremsen mit dem Pedal mehr Energie freigesetzt wird, kann das Rekuperationssystem mehr Energie als Strom in das System zurückführen. Die relative Amortisation einer verlängerten Fahrerhausfront ist deshalb noch besser als bei Gas- oder Dieselantrieben.» Bis zu 5 Prozent weniger Energieverbrauch und Emissionen fallen durch die neue Aerodynamik an. Volvo Trucks ist jedenfalls überzeugt: «Der neue Volvo FH Aero ist unser effizientester Lkw aller Zeiten.»
Bewährtes und Neuerungen
Das sehr gute I-Shift-Getriebe oder die ebenfalls sehr gute elektrohydraulische Lenkung namens Dynamic Steering sind weiterhin an Bord – was wohl den meisten Volvo-Chauffeuren gefallen dürfte. Erneuert wurde unter anderem Volvo Connect, das jetzt auch offen für Apps von Fremdanbietern ist. Das eigene Mobiltelefon muss deshalb nicht mehr im Cockpit angebracht werden, um die App zu nutzen, die der Arbeitgeber einsetzt.
Text und Fotos: Daniel von Känel